Kathrin Seufert: Nach Verletzungen geht es oft darum, Ängste zu bändigen

Am 21. Februar 2026 verschmelzen in der Pace Köln die Welten des Leistungssports, der Sportmedizin, der Physiotherapie und der Sportpsychologie. Kathrin Seufert von Die...

Christian Bader: Zeit spielt mit – Mentale Stärke braucht Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Stell dir vor, du sitzt mit einer 15-jährigen Nachwuchsspielerin zusammen. Sie erzählt: „Letzte Woche hab ich im Training super gespielt. Im Wettkampf war alles...

Dr. Rita Regös: Boreout im Leistungssport

Zunächst einmal: Was genau ist Boreout? Boreout ist ein Zustand, der auf ständiger Unterforderung im Joballtag zurückzuführen ist und zu ähnlichen psychischen und physischen Symptomen...

Dunja Lang: Dein Fokus ist kein Zufall: Warum Sporthypnose dein direkter Draht zur Bestleistung ist (Nicht nur im Reitsport)

In meinen bisherigen Beiträgen hier auf der Plattform „Die Sportpsychologen“ habe ich oft über die immense, aber häufig unterschätzte Kraft des Unbewussten geschrieben. Als...

Cristina Baldasarre: ADHS im Nachwuchsleistungssport – was Jugendlichen im Verein hilft

Eine Athletin befindet sich seit knapp einem Jahr bei mir in sportpsychologischer und psychotherapeutischer Therapie. Bei ihr wurde im Frühling 2024 von einer Kinder-...

wp_admin