Klaus-Dieter Lübke Naberhaus: Der Mensch Alexander Zverev – oder die Schattenseite des Leistungssportes

Ich musste ein paar Tage verstreichen lassen, bevor ich zu Alexander Zverev etwas schreiben konnte. Spannenderweise habe ich mir einige seiner Spiele im Vorfeld...

Sommer, Sonne, Sportpsychologie

In den meisten Sportarten bietet der Sommer eine gern gesehene kleine Verschnaufpause. Aber: die kommende Saison oder die nächste Herausforderung ist meist nicht weit...

Prof. Dr. René Paasch: Mit Vertrauen führen – Wie Trainer:innen psychologische Sicherheit im Leistungssport aktiv gestalten können

Psychologische Sicherheit ist im Leistungssport keine Nebensache – sie ist eine unsichtbare Ressource, die über den Unterschied zwischen Teamdynamik und Teambruch entscheiden kann. Gerade...

FIFA-Klub-WM: Wie gefährlich sind die Folgen dauernder Höchstleistung?

Wie im Supermarkt: Das Beste ist gerade noch gut genug. So strukturiert sich auch der Profi-Fußball. Gehörte es vor Jahren noch zum Nationalspieler-Alltag, in...

Dr. Hanspeter Gubelmann: Wenn es Alexander Zverev nicht genügt, «sein Herz in die Hand nehmen»

Bauchlandung, Debakel, Blamage: Für Alexander Zverevs Erstrunden-Aus in Wimbledon bedienen sich Sportredaktoren vieler Medien zuoberst im Phrasenkatalog desaströser Beschreibungen einer sportlichen Niederlage. Dabei geht...

wp_admin