Prof. Dr. René Paasch: Entscheiden unter Druck – Wenn Emotion, Fairness und Selbstwirksamkeit aufeinandertreffen

Im professionellen Tennissport entscheiden oft Millimeter über Sieg oder Niederlage – und manchmal auch über das Verhalten ganzer Sportnationen. Im Mai 2025 sorgte Alexander...

Thorsten Loch: Wenn Loyalität zur Last wird – Warum Schweigen für Führungskräfte in einem inneren Konflikt endet

Im Spitzensport gehört es zur täglichen Herausforderung, auf höchstem Niveau zu funktionieren – unter Druck, unter Beobachtung, unter Strukturen. Viele Trainer:innen erleben dabei Momente,...

Cristina Baldasarre: Hindernisse in der Wettkampfvorbereitung (Schwimm-WM 2025, Singapur)

Die Schwimm-Weltmeisterschaften 2025, von World Aquatics durchgeführt, finden gerade in Singapur statt. Unsere Schweizer Delegation ist klein aber fein, und ich darf sie als...

Michael Wigge: Zurückhaltung ist selten ein Erfolgsrezept

Reden wir nicht drumherum: Die Sportpsychologie verkauft sich schlecht. Viele Experten und Expertinnen sind sehr zurückhaltend, gehen geradezu devot mit ihren Qualitäten, Fähigkeiten und...

Chang-Hun Jung: Selbstgespräche im Bodybuilding – Ein unterschätztes Werkzeug für mehr Leistung

Viele Athleten nutzen sie – oft unbewusst, manchmal instinktiv: Selbstgespräche. Dabei sind sie ein fester Bestandteil mentaler Selbstregulation und können einen echten Unterschied machen,...

wp_admin