StartBildungswege

Bildungswege

Dr. Hanspeter Gubelmann: Wenn es Alexander Zverev nicht genügt, «sein Herz in die Hand nehmen»

Bauchlandung, Debakel, Blamage: Für Alexander Zverevs Erstrunden-Aus in Wimbledon bedienen sich Sportredaktoren vieler Medien zuoberst im Phrasenkatalog desaströser Beschreibungen einer sportlichen Niederlage. Dabei geht...

FIFA-Klub-WM: Was immer mehr Spiele mit Volition und Motivation machen

Immer neue und aufgeblähte Wettbewerbe. Die Klub-WM war über viele Jahre ein nur wenige Tage in Anspruch nehmender Wettbewerb. Für europäische Clubs war er...

Prof. Dr. Oliver Stoll: Wie Fußball, Handball, Basketball, Volleyball oder Eishockey vom Floorball lernen können

Nicht selten werde ich gefragt, weshalb ich mich als Sportpsychologe in der Randsportart Floorball engagiere? In der Frage schwimmt immer mit, dass sich in...

Prof. Dr. Oliver Stoll: Von Leipzig über Hamburg nach Kopenhagen, Kalmar, Växjö oder Malmö?

Es ist zugegeben eine kleine Weile her, da bekam die deutsche Fußball-Nationalmannschaft reichlich medialen Ärger, dass sie für die Strecke zwischen Stuttgart und Basel...

Frage und Antwort: Woran erkenne ich eine mentale Blockade?

Bernd (Name von der Redaktion geändert) war Leistungssportler. Den Marathon lief er unter 2:45, den Halbmarathon in einer Stunde und 15 Minuten. Bis heute...

Anke Precht: Sportpsychologie in der Off-Season

Wenn wie im Mountainbike-Sport von November bis Januar Rennpause ist, und die Weltcups sogar erst wieder im April starten, könnte man meinen, dass die...

IRONMAN Florian Deibl: „Wenn eine Woche vor der WM ein Traum platzt“

Florian Deibl ist ein sehr ambitionierter Ironman Altersgruppenathlet aus Bayern. 2019 nahm er an der IRONMAN 70.3 WM in Nizza teil. Seither lag sein...

Sportpsychologie bei Verletzungen: Von Trockentraining bis Traumabehandlung

Zuletzt hat die deutsche Fußball-Nationalspielerin Lena Oberdorf geäußert, dass sie sich während ihrer aktuellen Verletzungspause psychologische Unterstützung geholt hat. Um “herauszufinden, wer sie neben...

Dunja Lang: Comeback Stronger – mit Sporthypnose!

Verletzungen und Krankheiten stellen für SportlerInnen eine immense Herausforderung dar, die weit über die körperliche Genesung hinausgeht. Eine Verletzungspause erfordert nicht nur körperliche Erholung,...

asp-Thementag “Hate speech” im Februar 2025 in Köln

Wir von Die Sportpsychologen lieben es, uns zu vernetzen. Denn unserer Meinung nach wird die Disziplin Sportpsychologie stärker, wenn wir alle gemeinsam an einem...

Expert/innen