StartBildungswege

Bildungswege

Medientipps

Hier stellen wir euch Links und Hinweise zu ausgewählten aktuellen medialen Veröffentlichungen rund um das Thema Sportpsychologie zur Verfügung.

Thorsten Loch: Der fundamentale Attributionsfehler – wie Trainer und Trainerinnen diesen vermeiden können

Mit einer Einschätzung daneben zu liegen, kennen wir alle. Aber versetzen wir uns in die Lage von Trainern oder Trainerinnen: Falsche Einschätzungen können bei...

Prof. Dr. Oliver Stoll: Medial verlasse ich mich auf mein Bauchgefühl

Wo liegen für Sportpsychologen und Sportpsychologinnen die Grenzen der eigenen Medienarbeit.

Philippe Müller: Besondere Hürden für Frauen bei der Rückkehr in den Sport

Der Weg zurück in den Sport nach einer Verletzung ist für viele Athletinnen ungleich schwerer als bei irren männlichen Kollegen. Wir blick auf die...

Kyle Varley: In der Öffentlichkeit wird die Sportpsychologie noch zu wenig sportlich und dynamisch verstanden

Boulevard als Chance oder Gefahr. Wir sind am Diskutieren.

Thorsten Loch und Prof. Dr. René Paasch: Das Problem Spielsucht im Fußball

Nicht nur aktuelle prominente Fälle, sondern auch wissenschaftliche Untersuchungen zeigen: Spiel- und Wettsucht ist ein ernstzunehmendes Problem im Fußball.

Markus Gretz: Kann Leistungssport überhaupt mental gesund sein?

Mentale Gesundheit braucht im Leistungssport mehr Beachtung. Wir kümmern uns darum.

Prof. Dr. Oliver Stoll: “Mit der medialen Defensivstrategie fahren Sportpsychologen sicherer”

Wie offen sollte über die Sportpsychologie diskutiert werden?

Sebastian Ayernschmalz: Entscheidungen im Sport

Entscheidungen treffen wir auf dem Spielfeld an jeder Stelle und zu jeder Zeit. Wie lässt es sich trainieren, bessere Entscheidungen zu treffen?

Frage und Antwort: Wenn bei Kindern nach einer Verletzung die Angst bleibt

Was, wenn bei einem Kind das Vertrauen in den eigenen Körper gelitten hat?

Expert/innen