StartBildungswege

Bildungswege

Wolfgang Seidl: IRONMAN hautnah – Die vielfältige Rolle des Mentalcoaches

Schon seit 2012 arbeite ich als Mentalcoach mit dem Ironman-Profi Michael Weiss zusammen und durfte ihn in dieser Zeit schon bei vielen Wettkämpfen in...

Fortbildungen im Fokus

Die Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie in Deutschland (asp) bietet zwei hoch interessante Online-Fortbildungen an. Die Anmeldungen für die Events sind ab sofort möglich. Hinweis: Die...

Kyle Varley: Schlaf als Faktor im Sport – Warum schlafen mindestens genauso wichtig ist wie trainieren

In der Welt des Sports ist lange bekannt, wie entscheidend regelmäßiges Training, mentale Stärke und die richtige Ernährung für unsere sportliche Leistung sind. Doch...

Prof. Dr. Oliver Stoll: Von Leipzig über Hamburg nach Kopenhagen, Kalmar, Växjö oder Malmö?

Es ist zugegeben eine kleine Weile her, da bekam die deutsche Fußball-Nationalmannschaft reichlich medialen Ärger, dass sie für die Strecke zwischen Stuttgart und Basel...

Frage und Antwort: Woran erkenne ich eine mentale Blockade?

Bernd (Name von der Redaktion geändert) war Leistungssportler. Den Marathon lief er unter 2:45, den Halbmarathon in einer Stunde und 15 Minuten. Bis heute...

Anke Precht: Sportpsychologie in der Off-Season

Wenn wie im Mountainbike-Sport von November bis Januar Rennpause ist, und die Weltcups sogar erst wieder im April starten, könnte man meinen, dass die...

IRONMAN Florian Deibl: „Wenn eine Woche vor der WM ein Traum platzt“

Florian Deibl ist ein sehr ambitionierter Ironman Altersgruppenathlet aus Bayern. 2019 nahm er an der IRONMAN 70.3 WM in Nizza teil. Seither lag sein...

Sportpsychologie bei Verletzungen: Von Trockentraining bis Traumabehandlung

Zuletzt hat die deutsche Fußball-Nationalspielerin Lena Oberdorf geäußert, dass sie sich während ihrer aktuellen Verletzungspause psychologische Unterstützung geholt hat. Um “herauszufinden, wer sie neben...

Dunja Lang: Comeback Stronger – mit Sporthypnose!

Verletzungen und Krankheiten stellen für SportlerInnen eine immense Herausforderung dar, die weit über die körperliche Genesung hinausgeht. Eine Verletzungspause erfordert nicht nur körperliche Erholung,...

asp-Thementag “Hate speech” im Februar 2025 in Köln

Wir von Die Sportpsychologen lieben es, uns zu vernetzen. Denn unserer Meinung nach wird die Disziplin Sportpsychologie stärker, wenn wir alle gemeinsam an einem...

Expert/innen