StartBildungswege

Bildungswege

Wolfgang Seidl: IRONMAN hautnah – Die vielfältige Rolle des Mentalcoaches

Schon seit 2012 arbeite ich als Mentalcoach mit dem Ironman-Profi Michael Weiss zusammen und durfte ihn in dieser Zeit schon bei vielen Wettkämpfen in...

Fortbildungen im Fokus

Die Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie in Deutschland (asp) bietet zwei hoch interessante Online-Fortbildungen an. Die Anmeldungen für die Events sind ab sofort möglich. Hinweis: Die...

Kyle Varley: Schlaf als Faktor im Sport – Warum schlafen mindestens genauso wichtig ist wie trainieren

In der Welt des Sports ist lange bekannt, wie entscheidend regelmäßiges Training, mentale Stärke und die richtige Ernährung für unsere sportliche Leistung sind. Doch...

Umfrage zu Sportpsychologie-Events

Wir von Die Sportpsychologen gehen seit einigen Wochen den Weg, dass wir unsere Veranstaltungsformate öffnen. Also für ExpertInnen öffnen, die nicht oder (gern auch)...

Dr. Rita Regös: Die Kunst des Scheiterns

Misserfolg ist bitter. Je bedeutender der Wettkampf für einen Sportler ist, desto dramatischer ist die Reaktion auf den Misserfolg. Dabei misst sich die subjektive...

Nathalie Klingebiel: Kürzlich habe ich mit unseren NLZ-Fußballern geboxt

Ihr Weg ist ein besonderer. Nathalie Klingebiel hat in den vergangenen Jahren nicht nur einige, sondern wirklich zahlreiche Sportarten selbst ausgeübt und damit umfangreiche...

Chang-Hun Chung: Mentale Stärke als Erfolgsfaktor im Bodybuilding

Im Bodybuilding dreht sich vieles um die perfekte Optik. Jeder Muskel soll sichtbar sein, der Körper bis ins Detail durchtrainiert. Aber wer diesen Sport...

Dr. Julia Boie: Stürze verarbeiten, im Turnen und im Reitsport

Die junge Turnerin rutscht mitten in ihrer Übung aus und fällt vom Balken. Zum Glück ist der Schmerz geringer als der Schreck. Sofort ist...

Norbert Lewinski: Auf dem Land sind wir Pioniere der Sportpsychologie

Der Neue im Netzwerk Die Sportpsychologen: Norbert Lewinski

Wirtschaft ist an Wissen aus dem Sport interessiert – mehr denn je?

Kann die Wirtschaft aus dem Sport lernen? Aber natürlich!

Expert/innen