StartBildungswege

Bildungswege

Wolfgang Seidl: IRONMAN hautnah – Die vielfältige Rolle des Mentalcoaches

Schon seit 2012 arbeite ich als Mentalcoach mit dem Ironman-Profi Michael Weiss zusammen und durfte ihn in dieser Zeit schon bei vielen Wettkämpfen in...

Fortbildungen im Fokus

Die Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie in Deutschland (asp) bietet zwei hoch interessante Online-Fortbildungen an. Die Anmeldungen für die Events sind ab sofort möglich. Hinweis: Die...

Kyle Varley: Schlaf als Faktor im Sport – Warum schlafen mindestens genauso wichtig ist wie trainieren

In der Welt des Sports ist lange bekannt, wie entscheidend regelmäßiges Training, mentale Stärke und die richtige Ernährung für unsere sportliche Leistung sind. Doch...

Grundlagen, um als Team erfolgreich zu sein

Als Team erfolgreich zu sein, ist kein Kinderspiel.

Dr. Rita Regös: Ohne zu großen Druck in ein Turnier starten

Wie gelingt es, optimal in ein Turnier zu starten? Wie sollten Trainer und Trainerinnen ihre Teams einstellen?

Neuanalyse des Berufsfeldes Sportpsychologie

Wie steht es um die Sportpsychologie? Eine aktuelle Studie versucht, Aufklärung zu schaffen.

Yvonne Dathe: Die drei häufigsten Fehler bei sportlichen Zielsetzungen

Ziele setzen scheint ein Kinderspiel zu sein. Tatsächlich schleichen sich super schnell Fehler ein.

Anke Precht: Coaching am Streckenrand – Do‘s and Dont‘s

Was eigentlich motivieren soll, kann schnell nach hinten losgehen. Wir zeigen gute und schlechte Beispiele für die Kommunikation im Wettkampf. Aufgepasst liebe Trainer*innen.

Frage und Antwort: Angst vor der nächsten Zerrung

Sportpsychologie für alle. Dafür stehen wir bei Die Sportpsychologen.

Jasper Thöle: Du musst dir im Dartsport jederzeit dein bestes Spiel zutrauen

Sportpsychologie und Darts. Da geht was. Viel mehr: Da läuft schon was.

Expert/innen