StartBildungswege

Bildungswege

Wolfgang Seidl: IRONMAN hautnah – Die vielfältige Rolle des Mentalcoaches

Schon seit 2012 arbeite ich als Mentalcoach mit dem Ironman-Profi Michael Weiss zusammen und durfte ihn in dieser Zeit schon bei vielen Wettkämpfen in...

Fortbildungen im Fokus

Die Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie in Deutschland (asp) bietet zwei hoch interessante Online-Fortbildungen an. Die Anmeldungen für die Events sind ab sofort möglich. Hinweis: Die...

Kyle Varley: Schlaf als Faktor im Sport – Warum schlafen mindestens genauso wichtig ist wie trainieren

In der Welt des Sports ist lange bekannt, wie entscheidend regelmäßiges Training, mentale Stärke und die richtige Ernährung für unsere sportliche Leistung sind. Doch...

Prof. Dr. Oliver Stoll: Schnellintervention, Kurzzeittherapie, Krisenintervention im Sport? 

Schnellinterventionen gelten im Sport als wenig wirksam. Zumindest lässt sich die Wirksamkeit kaum verlässlich nachweisen. Aber trotzdem können die Maßnahmen helfen.

Arthur Wachter: DEB-Team mit Fingerzeig in Sachen Sportpsychologie

Was können Eishockey-Freaks von der DEB-Auswahl lernen? Eine ganze Menge, insbesondere in Bezug auf ihre Einstellung zum Spiel und zum Miteinander.

Was junge SportpsychologInnen von Prof. Dr. Hans Eberspächer lernen können

Einer der Höhepunkte der asp-Tagung war die Laudatio zu Prof. Dr. Hans Eberspächer. Warum er fehlt, erklärt Prof. Dr. Jan Mayer im Interview.

Outing im Profi-Sport – Mehr möglich war nie

Freitag, 17. Mai 2024. Dieses Datum soll als Zäsur in die Sportgeschichte eingehen. Es soll für einen offeneren und vor allem vorurteilsfreien Umgang mit...

Prof. Dr. Andreas Marlovits: Die Morphologie bietet eine zusätzliche Perspektive

Die Morphologie war ein präsentes Thema der asp-Jahrestagung 2024 in Berlin. Was steckt hinter dieser Methode?

Sportpsychologie @Final4 in Berlin

Beim Final4 von Floorball Deutschland kannst du deine Frage zur Sportpsychologie perfekt platzieren.

Sportpsychologie im E-Sports

Für die Sportpsychologie ist der E-Sports ein wichtiger Arbeitsbereich.

Expert/innen