StartBildungswege

Bildungswege

Wolfgang Seidl: IRONMAN hautnah – Die vielfältige Rolle des Mentalcoaches

Schon seit 2012 arbeite ich als Mentalcoach mit dem Ironman-Profi Michael Weiss zusammen und durfte ihn in dieser Zeit schon bei vielen Wettkämpfen in...

Fortbildungen im Fokus

Die Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie in Deutschland (asp) bietet zwei hoch interessante Online-Fortbildungen an. Die Anmeldungen für die Events sind ab sofort möglich. Hinweis: Die...

Kyle Varley: Schlaf als Faktor im Sport – Warum schlafen mindestens genauso wichtig ist wie trainieren

In der Welt des Sports ist lange bekannt, wie entscheidend regelmäßiges Training, mentale Stärke und die richtige Ernährung für unsere sportliche Leistung sind. Doch...

Danijela Bradfisch: Aufrecht wie ein Dominostein – Körpersprache lernen

Was ein Dominostein mit Körpersprache zu tun haben kann, verrate ich im Blog-Beitrag.

Anke Precht: Die 4 Schritte zu guten Gewohnheiten

Verhaltensweisen zu ändern, ist harte Arbeit. Aber es funktioniert. Vier Schritte die dabei helfen, zeigt Anke Precht auf.

Prof. Dr. Andreas Marlovits: “Ein Highlight wird die Podiumsdiskussion”

Welche Highlights hat die asp-Jahrestagung 2024 in Berlin zu bieten?

Dr. Julia Boie: Mentales Training, ja – aber richtig  

Mentales Training ist sinnvoll, wenn es richtig gemacht wird.

Bezahlmodelle in der Sportpsychologie

Welche Möglichkeiten gibt es, sportpsychologische Dienstleistungen zu buchen und zu bezahlen?

Last call: asp-Nachwuchstagung (Praxis)

Bis zum Montag, den 22. April, ist die Anmeldung für die asp-Nachwuchstagung (Praxis) möglich.

Anke Precht: Die unterschätzte Schwester von Motivation

Lassen sich Gewohnheiten trainieren? Und warum ist das so sinnvoll?

Expert/innen