StartBildungswege

Bildungswege

Wolfgang Seidl: IRONMAN hautnah – Die vielfältige Rolle des Mentalcoaches

Schon seit 2012 arbeite ich als Mentalcoach mit dem Ironman-Profi Michael Weiss zusammen und durfte ihn in dieser Zeit schon bei vielen Wettkämpfen in...

Fortbildungen im Fokus

Die Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie in Deutschland (asp) bietet zwei hoch interessante Online-Fortbildungen an. Die Anmeldungen für die Events sind ab sofort möglich. Hinweis: Die...

Kyle Varley: Schlaf als Faktor im Sport – Warum schlafen mindestens genauso wichtig ist wie trainieren

In der Welt des Sports ist lange bekannt, wie entscheidend regelmäßiges Training, mentale Stärke und die richtige Ernährung für unsere sportliche Leistung sind. Doch...

Väter des Erfolgs, Edition 2023

Abliefern, wenn es darauf ankommt. Diesem Ideal streben viele Athleten entgegen. Wir liefern in diesem Coaching-Programm die Werkzeuge, die dabei helfen, abzuliefern, wenn es...

Prof. Dr. René Paasch: Die Einfachheit des Fußballs und Rudi Völlers Geheimnis

Worin liegt der Wandel begründet, für den auf den ersten Blick Rudi Völler bei der DFB-Elf sorgen konnte?

Johanna Constantini: McKinsey Social Media Studie warnt vor negativen Auswirkungen für Selbstbewusstsein und Körperempfinden

Neue McKinsey Studie warnt vor negativen Social Media Auswirkungen.

Christian Hoverath: Der Bannister-Effekt und die Kartoffel – mein Weg zum Kaisermarathon

Was hat Christian Hoverath da denn vor? Müsste gerade er das nicht besser wissen?

Markus Gretz: Was der Herbert-Schröder-Streit mit Feuersteinen zu tun hat

Was geht bei der deutschen Basketball-Nationalmannschaft eigentlich ab?

Thorsten Loch: Hatte Mehmet Scholl recht?

Mehmet Scholl hat 2017 viel Kritik für seine Kritik am DFB geerntet. Wird inzwischen deutlich wie recht er hatte?

Prof. Dr. Oliver Stoll: Dilemma Teampsychologe

Fußball ist eigentlich nicht sein Metier. Aber dennoch wird er immer wieder angefragt: Prof. Dr. Oliver Stoll.

Expert/innen