StartBildungswege

Bildungswege

Wolfgang Seidl: IRONMAN hautnah – Die vielfältige Rolle des Mentalcoaches

Schon seit 2012 arbeite ich als Mentalcoach mit dem Ironman-Profi Michael Weiss zusammen und durfte ihn in dieser Zeit schon bei vielen Wettkämpfen in...

Fortbildungen im Fokus

Die Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie in Deutschland (asp) bietet zwei hoch interessante Online-Fortbildungen an. Die Anmeldungen für die Events sind ab sofort möglich. Hinweis: Die...

Kyle Varley: Schlaf als Faktor im Sport – Warum schlafen mindestens genauso wichtig ist wie trainieren

In der Welt des Sports ist lange bekannt, wie entscheidend regelmäßiges Training, mentale Stärke und die richtige Ernährung für unsere sportliche Leistung sind. Doch...

Prof. Dr. René Paasch und Prof. Dr. Oliver Stoll: Die Rolle der Sportpsychologie im Deutschen Fußball – Zwischen Tradition und Transformation

Muss sich die Rolle und der Einfluss der Sportpsychologie im deutschen Fußball verändern?

Nachwuchsleistungszentren: Das NLZ als Kern des Problems oder Teil der Lösung?

Im Nachwuchsfußball stellen sich drängende Fragen. Gehen wir es an.

Stephan Brauner: Vater des Misserfolgs

Eine Geschichte aus dem Leben eines Sportpsychologen. Eine des Scheiterns oder besser des Lernens.

Danijela Bradfisch: Priorisierung und Trennung von Trainingsinhalten im (Nachwuchs-)Leistungssport sind nicht zeitgemäß

Sportpsychologie nebenbei machen? Klingt komisch, kann aber funktionieren.

Dr. Hanspeter Gubelmann: Budapest 2023 – mein Leichtathletik-WM-Tagebuch, 5. Tag, der Showdown

Dr. Hanspeter Gubelmann berichtet von der Leichtathletik-WM in Budapest.

Dr. Hanspeter Gubelmann: Budapest 2023 – mein Leichtathletik-WM-Tagebuch, 3. Tag

Dr. Hanspeter Gubelmann berichtet von der Leichtathletik WM in Budapest.

Prof. Dr. Oliver Stoll: Aus dem Tagebuch meiner sportpsychologischen Arbeit mit einem Hindernisläufer

Wie gelinkt es, im Wettkampf die Aufmerksamkeit gezielt zu lenken?

Expert/innen