StartBildungswege

Bildungswege

Anke Precht: Zuschauer-Party am Streckenrand – Flowkiller oder Flowverstärker?

Der Mountainbike-Weltcup im Val di Sole in den Dolomiten ist der lauteste seiner Art. Kettensägen, Rasseln, Kuhglocken, laute Musik, viele hoch emotionale Fans. Am...

Norbert Lewinskis Mental Power Day in Neubrandenburg – neuer Fixpunkt im Sportpsychologie-Kalender?

Große Pläne im Nordosten Deutschlands und dies mit Relevanz für Sportpsychologen und Sportpsychologinnen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum? So lässt sich die Offensive deuten,...

Prof. Dr. René Paasch: Sportpsychologie muss selbstverständlicher werden

Nach einer Auszeit sind Thorsten Loch und Prof. Dr. René Paasch zurück bei Die Sportpsychologen. Beide waren die ersten deutschen Neuzugänge im Netzwerk, nachdem...

Janosch Daul: Coach-the-team

Ein exklusiver Einblick in das Wirken der Sportpsychologie.

Johanna Constantini: Erfolgreiches Zeitmanagement im Sattel – oder, das Smartphone-Dilemma?

Natürlich geht der Pferd dem Smartphone vor. Auf den ersten Blick? Aber hält die Einschätzung deines Verhaltens auch auf den zweiten Blick stand?

EDEKA Hauptstadtmasters 2023: Beachvolleyball vs. Sportpsychologie

Probier es aus! Sportpsychologie beim Edeka Hauptstadtmasters 2023 in Berlin. Sicher dir jetzt deinen Slot.

Prof. Dr. Oliver Stoll: 2000 Tage Laufen und immer noch nicht sportsüchtig

Wann bin ich denn sportsüchtig? Diese Frage stellen sich viele AusdauersportlerInnen. Und deren Angehörige.

Sommeraktion: Werde Teil des Netzwerks Die Sportpsychologen

Nutz die Sommeraktion und werde Teil des Netzwerks Die Sportpsychologen.

Thorsten Loch: Wissen für dein Training – Lernen auf der dunklen Seite der Macht

Begeisterung ist ansteckend. Für Trainer und Trainerinnen sollte es also ein Anspruch sein, im Training und im Miteinander zu begeistern. Wie funktioniert das?

Janosch Daul: Sportpsychologie und Fußballtraining – ein untrennbares Erfolgsduo im Nachwuchsleistungsfußball

Es ist ein außergewöhnlicher Einblick, den Janosch Daul auf seine Arbeit als Sportpsychologe beim Halleschen FC zulässt.

Expert/innen