StartBildungswege

Bildungswege

Wolfgang Seidl: IRONMAN hautnah – Die vielfältige Rolle des Mentalcoaches

Schon seit 2012 arbeite ich als Mentalcoach mit dem Ironman-Profi Michael Weiss zusammen und durfte ihn in dieser Zeit schon bei vielen Wettkämpfen in...

Fortbildungen im Fokus

Die Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie in Deutschland (asp) bietet zwei hoch interessante Online-Fortbildungen an. Die Anmeldungen für die Events sind ab sofort möglich. Hinweis: Die...

Kyle Varley: Schlaf als Faktor im Sport – Warum schlafen mindestens genauso wichtig ist wie trainieren

In der Welt des Sports ist lange bekannt, wie entscheidend regelmäßiges Training, mentale Stärke und die richtige Ernährung für unsere sportliche Leistung sind. Doch...

Johanna Constantini: Die WIDEG-Frage offline stellen – für mehr Lösungsorientierung im Sattel

Der Weg vom Problem zur Lösung sollte nicht über den Rücken der Pferde führen.

Dr. Hanspeter Gubelmann: Budapest 2023 – mein Leichtathletik-WM-Tagebuch, 1. Tag

Ein WM-Tagebuch aus besonderer Perspektive.

Trainingslagertagebuch von Janosch Daul: Tag 1, Raus aus der Routine, rein ins Krisenmanagement: Oder wie ich mit Spielern arbeite, die eine Leiche im Fluss...

Spieler haben eine kopflose Leiche im Fluss treiben sehen. Der erste Abend des Trainingslager hat eine besondere Überraschung parat.

Janosch Daul: Mein Traumjob

Kennst du deinen Traumjob? Ich bin sehr dankbar, ihn gefunden zu haben. Als Sportpsychologe arbeiten. Seit inzwischen knapp sechs Jahren darf ich die Trainer,...

Dr. Julia Boie: Zwei Seiten der Körpersprache

Warum es so wichtig ist, die eigene Körpersprache kontrollieren zu können, lässt sich aus zwei Richtungen begründen.

Thorsten Loch: Der unterschätzte Faktor – Schlaf und Leistung im Gaming

Wie beeinflusst Schlaf unsere Leistungsfähigkeit? Und was müssen wir zum Thema Schlaf wissen?

Prof. Dr. René Paasch: Es ist Zeit für neue sportpsychologische Wege im deutschen Fußball

Welche Wege führen aus der Krise, in der der deutsche Fußball steckt? Und welchen Beitrag kann dabei die Sportpsychologie leisten?

Expert/innen