StartBildungswege

Bildungswege

Wolfgang Seidl: IRONMAN hautnah – Die vielfältige Rolle des Mentalcoaches

Schon seit 2012 arbeite ich als Mentalcoach mit dem Ironman-Profi Michael Weiss zusammen und durfte ihn in dieser Zeit schon bei vielen Wettkämpfen in...

Fortbildungen im Fokus

Die Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie in Deutschland (asp) bietet zwei hoch interessante Online-Fortbildungen an. Die Anmeldungen für die Events sind ab sofort möglich. Hinweis: Die...

Kyle Varley: Schlaf als Faktor im Sport – Warum schlafen mindestens genauso wichtig ist wie trainieren

In der Welt des Sports ist lange bekannt, wie entscheidend regelmäßiges Training, mentale Stärke und die richtige Ernährung für unsere sportliche Leistung sind. Doch...

Janosch Daul: Trainings- und Spielbeobachtung

Was sieht ein Sportpsychologe, wenn er Trainings und Spiele beobachtet?

Dominik Klein über Leistungsentwicklung und die Talentförderung im Handball

Warum sollten Talente, Teams, Vereine und Verbände dem Thema Sportpsychologie viel offener gegenüberstehen?

Sommeraktion-Countdown: Werde Teil des Netzwerks Die Sportpsychologen

Noch bis zum Mittwoch, den 9. August, um 14 Uhr ist die Jahresmitgliedschaft bei Die Sportpsychologen zum Sonderpreis von 499 EUR zzgl. MwSt. zu...

Janosch Daul: Coach-the-coach

Wie kann ein Trainer von der Zusammenarbeit mit einem Sportpsychologen profitieren?

Das Karriereende kann in schwere Depressionen führen

Von einen Tag auf den anderen? Oder besser gut geplant? Wie gelingt das Karriereende?

Dominik Klein über die U21-Weltmeister, mentale Stärke und eigene Erfahrungen

Dominik Klein über die U21-Handball-Weltmeister und die Rolle der Sportpsychologie im Handball.

Wolfgang Seidl: Die Bedeutung von Routinen und Ritualen im Fußball

Routinen oder Rituale? Wie wichtig ist es, im Fußball den Unterschied zu kennen.

Expert/innen