StartBildungswege

Bildungswege

FIFA-Klub-WM: Was immer mehr Spiele mit Volition und Motivation machen

Immer neue und aufgeblähte Wettbewerbe. Die Klub-WM war über viele Jahre ein nur wenige Tage in Anspruch nehmender Wettbewerb. Für europäische Clubs war er...

Prof. Dr. Oliver Stoll: Wie Fußball, Handball, Basketball, Volleyball oder Eishockey vom Floorball lernen können

Nicht selten werde ich gefragt, weshalb ich mich als Sportpsychologe in der Randsportart Floorball engagiere? In der Frage schwimmt immer mit, dass sich in...

Anke Precht: Zuschauer-Party am Streckenrand – Flowkiller oder Flowverstärker?

Der Mountainbike-Weltcup im Val di Sole in den Dolomiten ist der lauteste seiner Art. Kettensägen, Rasseln, Kuhglocken, laute Musik, viele hoch emotionale Fans. Am...

Kyle Varley und Iwo Walter: Metakognitionen – oder wie du deinen Autopiloten bremst

Metakognition ist im Leistungssport eine entscheidende Fähigkeit. Sie ermöglicht es Athlet:innen, mentale Prozesse zu reflektieren, bewusst zu steuern und so die Grundlage für Höchstleistungen...

Einschlaftipps für NachwuchssportlerInnen

Viele Kinder sind schon an Abenden vor wichtigen Wettkämpfen, Auftritten und Spielen sehr aufgeregt und kommen schlecht in den Schlaf. Welche Tipps haben unsere...

Norbert Lewinski: Sportpsychologie für Diskuswurf und Kugelstoß

Wurfdisziplinen wie Diskuswurf und Kugelstoß stellen Athletinnen und Athleten vor besondere Herausforderungen, bei denen nicht nur körperliche, sondern auch mentale Faktoren eine zentrale Rolle...

Dr. Hanspeter Gubelmann: Comeback im Spitzensport – Wenn sich der innere Zwang nicht mehr bremsen lässt

Lindsey Vonn, Therese Johaug, Marcel Hirscher, Iouri Podladtchikov – vier Olympiassieger*Innen und Aushängeschilder ihrer Sportarten, die neben ausserordentlichen sportlichen Meriten aktuell vor allem eine...

Janosch Daul: Puzzle-Teil Saisonvorbereitung

Ich, Janosch Daul, bin als sportpsychologischer Coach beim Halleschen FC tätig. In der laufenden Saison arbeitete ich besonders eng mit der U16 zusammen, also...

Anke Precht: Drehbuch für die Rede für den Wiedereinstieg nach der Winterpause im Mannschaftssport

Weihnachten, Silvester und Neujahr. Insbesondere im Fußball bieten diese Tage eine kurze Verschnaufpause. Wenn es nach der Winterpause weitergeht, haben TrainerInnen eine ganz besondere...

Nathalie Klingebiel: Wie eine App die mentale Stärke von (Nachwuchs)fußballern fördern kann

Social Media ist heutzutage aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken. Um die 60-mal öffnen wir eine App am Tag. Der Griff zum Handy erfolgt...

Expert/innen