StartBildungswege

Bildungswege

Kathrin Seufert: Nach Verletzungen geht es oft darum, Ängste zu bändigen

Am 21. Februar 2026 verschmelzen in der Pace Köln die Welten des Leistungssports, der Sportmedizin, der Physiotherapie und der Sportpsychologie. Kathrin Seufert von Die...

Christian Bader: Zeit spielt mit – Mentale Stärke braucht Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Stell dir vor, du sitzt mit einer 15-jährigen Nachwuchsspielerin zusammen. Sie erzählt: „Letzte Woche hab ich im Training super gespielt. Im Wettkampf war alles...

Dr. Rita Regös: Boreout im Leistungssport

Zunächst einmal: Was genau ist Boreout? Boreout ist ein Zustand, der auf ständiger Unterforderung im Joballtag zurückzuführen ist und zu ähnlichen psychischen und physischen Symptomen...

Anke Precht: Pinkeln auf Befehl – die besten Tipps und Hacks

Wenn die Mitarbeiter der WADA morgens um fünf vor der Tür stehen, oder Athleten nach dem Wettkampf zum Dopingtest gebeten werden, entstehen leicht unangenehme...

Stefanie Gramlich: “Bewusstsein schärfen, Sportpsychologie erleben”

Neuzugang aus Süddeutschland. Wir von Die Sportpsychologen begrüßen mit Stefanie Gramlich eine neue Kollegin in unseren Reihen. Im Interview stellen wir Stefanie vor, die...

Julia Cetin: Wenn die Tage kürzer werden – Warum junge Athlet:innen im Herbst oft in ein Leistungsloch fallen

Du kennst es vielleicht: Kaum sind die Sommerferien vorbei, läuft es nicht mehr rund. Die Jugendlichen wirken müde, gereizt und unkonzentriert. Plötzlich schleichen sich...

Mythos: Mentale Techniken sind nur bei großen Wettkämpfen wichtig

Mythen zur Sportpsychologie gibt es einige. Nicht wenige stehen uns in unserer Arbeit dabei sogar im Weg. In dieser Serie haben wir mit vielen...

Björn Korfmacher: Kann KI auch Coaching?

KI-Tools wie Chat GPT werden in allen Lebensbereichen immer häufiger zu Rate gezogen – selbst bei psychischen Erkrankungen wie Depressionen stehen digitale Helfer Rede...

Prof. Dr. René Paasch: Psychologisches Kapital – Positive Psychologie als Schlüssel zum Erfolg im Sport

Sportler*innen und Trainer*innen sind ständig auf der Suche nach Wegen, um ihre Leistung zu optimieren und ihre Ziele zu erreichen. Ein oft übersehener Aspekt,...

Janosch Daul: Wie sich NLZ-Spieler individuell maßgeschneidert führen und unterstützen lassen

Trainer können ein Lied davon singen: Coach, Pädagoge, Psychologe, Freund, Mitspieler, Mediator, Fahrer, Trauerbegleiter… Situations- und personenabhängig nehmen Trainer in der Führung eines Spielers...

Expert/innen