StartBildungswege

Bildungswege

Markus Gretz: Mit Meditation übst du, bei dir und im Moment zu sein (Online-Event, Do., 15 Mai 2025)

Da das Interesse am Praxisworkshop “Gruppenmeditationen – eine Verbindung von Achtsamkeit und Systemik” von Markus Gretz, den er im Rahmen der asp-Tagung 2025 in...

Sebastian Ayernschmalz: Drei unterschätzte Bausteine für das Training mit Kindern und Jugendlichen

Trainer:in im Kinder- und Jugendbereich zu sein bedeutet mehr als nur Inhalte zu vermitteln – Ausdauer, Technik und Taktik. Diese inhaltlichen Themen sind zwar...

Anke Precht: Die Kontrolle über Emotionen zurückgewinnen

Die Bilder gingen durch die Welt: Der aufgebrachte Antonio Rüdiger, der rund um den Abpfiff des spanischen Pokalfinales seines Clubs Real Madrid gegen den...

Wolfgang Seidl: Die Bedeutung von Routinen und Ritualen im Fußball

Routinen oder Rituale? Wie wichtig ist es, im Fußball den Unterschied zu kennen.

Janosch Daul: Coach-the-player

Vom Kennenlerngespräch bis zum Individualcoaching. Wie Sportpsychologie in der Praxis funktioniert.

EM 2024: Was deutsche Nationalspieler für ein Sommermärchen leisten müssen

Sommermärchen und der EM-Sommer 2024 - passen beide Wortgruppen zusammen? Oder wie kann passend gemacht werden, was im Moment zu weit voneinander entfernt scheint?

Frage und Antwort: Angst an den Geräten im Kunstturnen

Die Angst kommt meist kurz vor dem Absprung. Was lässt sich da machen?

Janosch Daul: Coach-the-team

Ein exklusiver Einblick in das Wirken der Sportpsychologie.

Johanna Constantini: Erfolgreiches Zeitmanagement im Sattel – oder, das Smartphone-Dilemma?

Natürlich geht der Pferd dem Smartphone vor. Auf den ersten Blick? Aber hält die Einschätzung deines Verhaltens auch auf den zweiten Blick stand?

EDEKA Hauptstadtmasters 2023: Beachvolleyball vs. Sportpsychologie

Probier es aus! Sportpsychologie beim Edeka Hauptstadtmasters 2023 in Berlin. Sicher dir jetzt deinen Slot.

Expert/innen