StartBildungswege

Bildungswege

Wolfgang Seidl: IRONMAN hautnah – Die vielfältige Rolle des Mentalcoaches

Schon seit 2012 arbeite ich als Mentalcoach mit dem Ironman-Profi Michael Weiss zusammen und durfte ihn in dieser Zeit schon bei vielen Wettkämpfen in...

Fortbildungen im Fokus

Die Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie in Deutschland (asp) bietet zwei hoch interessante Online-Fortbildungen an. Die Anmeldungen für die Events sind ab sofort möglich. Hinweis: Die...

Kyle Varley: Schlaf als Faktor im Sport – Warum schlafen mindestens genauso wichtig ist wie trainieren

In der Welt des Sports ist lange bekannt, wie entscheidend regelmäßiges Training, mentale Stärke und die richtige Ernährung für unsere sportliche Leistung sind. Doch...

Buch: Abseits 2 – Von Lern- und Verlernerfahrungen (Johanna Constantini)

In dem im Seifert Verlag herausgebrachten Werk geht es um meinen persönlichen Umgang mit der Demenzerkrankung meines Papas. Es geht jedoch auch um Fragen,...

Neues Veranstaltungsformat: Väter des Erfolgs

Die Sportpsychologen haben ein neues Veranstaltungsformat entwickelt.

Thorsten Loch: Kant(e) zeigen – kategorisch ausgeschlossen?

Philosophie und Sport hat eine Menge miteinander zu tun. Ob dies Sportsfreund Immanuel Kant schon so im Sinn hatte?

Björn Korfmacher: Was kein Ziel ist, kann ja noch eins werden!

Keine Lust auf Profi-Sport? Kein Problem, aber manchmal kommt es doch anders.

Christian Hoverath: Selbstgesprächsregulation – mein Weg zum Kaisermarathon

Christian Hoverath bereitet sich auf den Kaisermarathon vor. Angemeldet hat er sich für das besondere Laufevent viel zu spät und passend trainieren kann er...

Maria Senz: Die mangelnde Einzigartigkeit

Im Beachvolleyball wird viel Wert auf Physis und Technik gelegt. Viele Teams ignorieren noch mentale Aspekte der sportlichen Leistung.

Janosch Daul: Coach-the-parents

Die Rolle von Eltern im Nachwuchsfußball wird häufig unterschätzt.

Expert/innen