StartBildungswege

Bildungswege

Wolfgang Seidl: IRONMAN hautnah – Die vielfältige Rolle des Mentalcoaches

Schon seit 2012 arbeite ich als Mentalcoach mit dem Ironman-Profi Michael Weiss zusammen und durfte ihn in dieser Zeit schon bei vielen Wettkämpfen in...

Fortbildungen im Fokus

Die Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie in Deutschland (asp) bietet zwei hoch interessante Online-Fortbildungen an. Die Anmeldungen für die Events sind ab sofort möglich. Hinweis: Die...

Kyle Varley: Schlaf als Faktor im Sport – Warum schlafen mindestens genauso wichtig ist wie trainieren

In der Welt des Sports ist lange bekannt, wie entscheidend regelmäßiges Training, mentale Stärke und die richtige Ernährung für unsere sportliche Leistung sind. Doch...

Janosch Daul: Coach-the-player

Vom Kennenlerngespräch bis zum Individualcoaching. Wie Sportpsychologie in der Praxis funktioniert.

EM 2024: Was deutsche Nationalspieler für ein Sommermärchen leisten müssen

Sommermärchen und der EM-Sommer 2024 - passen beide Wortgruppen zusammen? Oder wie kann passend gemacht werden, was im Moment zu weit voneinander entfernt scheint?

Frage und Antwort: Angst an den Geräten im Kunstturnen

Die Angst kommt meist kurz vor dem Absprung. Was lässt sich da machen?

Janosch Daul: Coach-the-team

Ein exklusiver Einblick in das Wirken der Sportpsychologie.

Johanna Constantini: Erfolgreiches Zeitmanagement im Sattel – oder, das Smartphone-Dilemma?

Natürlich geht der Pferd dem Smartphone vor. Auf den ersten Blick? Aber hält die Einschätzung deines Verhaltens auch auf den zweiten Blick stand?

EDEKA Hauptstadtmasters 2023: Beachvolleyball vs. Sportpsychologie

Probier es aus! Sportpsychologie beim Edeka Hauptstadtmasters 2023 in Berlin. Sicher dir jetzt deinen Slot.

Prof. Dr. Oliver Stoll: 2000 Tage Laufen und immer noch nicht sportsüchtig

Wann bin ich denn sportsüchtig? Diese Frage stellen sich viele AusdauersportlerInnen. Und deren Angehörige.

Expert/innen