StartBildungswege

Bildungswege

Prof. Dr. Oliver Stoll: Wie Fußball, Handball, Basketball, Volleyball oder Eishockey vom Floorball lernen können

Nicht selten werde ich gefragt, weshalb ich mich als Sportpsychologe in der Randsportart Floorball engagiere? In der Frage schwimmt immer mit, dass sich in...

Anke Precht: Zuschauer-Party am Streckenrand – Flowkiller oder Flowverstärker?

Der Mountainbike-Weltcup im Val di Sole in den Dolomiten ist der lauteste seiner Art. Kettensägen, Rasseln, Kuhglocken, laute Musik, viele hoch emotionale Fans. Am...

Norbert Lewinskis Mental Power Day in Neubrandenburg – neuer Fixpunkt im Sportpsychologie-Kalender?

Große Pläne im Nordosten Deutschlands und dies mit Relevanz für Sportpsychologen und Sportpsychologinnen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum? So lässt sich die Offensive deuten,...

Der Bär auf dem Spielfeld – Bilder und Metaphern im Kindersport

Mein Name ist Mathias Liebing und vor gut zehn Jahren habe ich die Idee zu “Die Sportpsychologen” in die Tat umgesetzt. Seit Juni 2014...

Robin Conen: Die Trainer-Athlet-Beziehung im Kontext sexueller Diversität

„Never change a winning team” (Trainer Alf Ramsey, 1966). Für eine siegreiche Performance im Leistungssport ist die Beziehung zwischen Trainern und Leistungssportlern essentiell und...

Wolfgang Seidl: Durch eine effektive Pausengestaltung ins Tennis-Match zurückfinden

Wenn ich junge Tennisspieler während der Match-Pausen beobachte, dann versuchen sie oft die Rituale ihrer Vorbilder, wie sie zum Beispiel Rafael Nadal praktizierte, nachzuahmen....

Janosch Daul: Puzzle-Teil Trainercoaching

Als sportpsychologischer Coach beim Halleschen FC arbeite ich in dieser Saison auch als Teil des Trainerstabes des U16-Teams. Also auf Augenhöhe mit meinen Trainerkollegen....

Frage und Antwort: Gewalt im Jugendsport

Wir haben die Frage eines Nachwuchstrainers aus dem Handball erhalten, der bei einem seiner Spieler aus dem U14-Team nicht weiter weiß. Zuletzt kam es...

Medientipps

Hier stellen wir euch Links und Hinweise zu ausgewählten aktuellen medialen Veröffentlichungen rund um das Thema Sportpsychologie zur Verfügung. Die Texte, Beiträge, Interviews, Bücher...

Nathalie Klingebiel: Mentalität statt Minuten

In meiner Arbeit als Sportpsychologin an einem Nachwuchsleistungszentrum habe ich häufig mit einem Thema zu tun, dass scheinbar ein nicht verschwinden wollender Nebel über...

Expert/innen