StartBildungswege

Bildungswege

Norbert Lewinski: Sportpsychologie im Strongman-Sport – Stärke beginnt im Kopf

Die Strongman-Wettkämpfe, also Kraftsportdisziplinen, bei denen extreme physische Aufgaben bewältigt werden müssen, erlebten ihren Höhepunkt in Mitteleuropa und Skandinavien gegen Ende der 1990er- und...

Danijela Bradfisch: Warum sich ein Mentaltraining-Trainingslager lohnt

Ein viertägiges Trainingslager mit dem Schwerpunkt Mentaltraining. Diese Traumvorstellung konnte ich kürzlich bei einem Basketball Camp für Mädchen in Baden-Württemberg umsetzen. Warum es sich...

Karolina Krause: Der Sport hat das Verhältnis zu meinem Vater erschüttert

Im Netzwerk Die Sportpsychologen melden wir mit Karolina Krause (zum Profil) und Mariel Geppert (zum Profil, ihr Interview folgt in der zweiten Maihälfte) zwei...

Norbert Lewinski: Sportpsychologie für Diskuswurf und Kugelstoß

Wurfdisziplinen wie Diskuswurf und Kugelstoß stellen Athletinnen und Athleten vor besondere Herausforderungen, bei denen nicht nur körperliche, sondern auch mentale Faktoren eine zentrale Rolle...

Dr. Hanspeter Gubelmann: Comeback im Spitzensport – Wenn sich der innere Zwang nicht mehr bremsen lässt

Lindsey Vonn, Therese Johaug, Marcel Hirscher, Iouri Podladtchikov – vier Olympiassieger*Innen und Aushängeschilder ihrer Sportarten, die neben ausserordentlichen sportlichen Meriten aktuell vor allem eine...

Janosch Daul: Puzzle-Teil Saisonvorbereitung

Ich, Janosch Daul, bin als sportpsychologischer Coach beim Halleschen FC tätig. In der laufenden Saison arbeitete ich besonders eng mit der U16 zusammen, also...

Anke Precht: Drehbuch für die Rede für den Wiedereinstieg nach der Winterpause im Mannschaftssport

Weihnachten, Silvester und Neujahr. Insbesondere im Fußball bieten diese Tage eine kurze Verschnaufpause. Wenn es nach der Winterpause weitergeht, haben TrainerInnen eine ganz besondere...

Nathalie Klingebiel: Wie eine App die mentale Stärke von (Nachwuchs)fußballern fördern kann

Social Media ist heutzutage aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken. Um die 60-mal öffnen wir eine App am Tag. Der Griff zum Handy erfolgt...

Sportpsychologie, was 2025 kommt

Das Jahr 2025 hat für die Sportpsychologie einige Highlights in petto. Wir weisen hier auf ausgewählte Veranstaltungen und Termine hin. Aber auch Verbände, Vereine,...

Prof. Dr. Oliver Stoll: Mentale Belastungssteuerung in einem Turnier

Die deutsche Floorball-Nationalmannschaft hat bei der WM in Schweden ein episches Spiel abgeliefert: Im Viertelfinale gegen den Gastgeber, der gleichzeitig Rekordweltmeister ist, stand es...

Expert/innen