StartBildungswege

Bildungswege

Norbert Lewinski: Sportpsychologie im Strongman-Sport – Stärke beginnt im Kopf

Die Strongman-Wettkämpfe, also Kraftsportdisziplinen, bei denen extreme physische Aufgaben bewältigt werden müssen, erlebten ihren Höhepunkt in Mitteleuropa und Skandinavien gegen Ende der 1990er- und...

Danijela Bradfisch: Warum sich ein Mentaltraining-Trainingslager lohnt

Ein viertägiges Trainingslager mit dem Schwerpunkt Mentaltraining. Diese Traumvorstellung konnte ich kürzlich bei einem Basketball Camp für Mädchen in Baden-Württemberg umsetzen. Warum es sich...

Karolina Krause: Der Sport hat das Verhältnis zu meinem Vater erschüttert

Im Netzwerk Die Sportpsychologen melden wir mit Karolina Krause (zum Profil) und Mariel Geppert (zum Profil, ihr Interview folgt in der zweiten Maihälfte) zwei...

Bogomil Poliakov: Flow-Erfahrungen sind für mich nur ein Nebenprodukt

Schon auf den ersten Blick ist Bogomil Poliakov (zur Profilseite) ein sehr interessanter Neuzugang im Team von Die Sportpsychologen: Pendelt der junge Mann doch...

Prof. Dr. Oliver Stoll: An Tagen wie diesen…

Ich habe wirklich schon viel erlebt in meiner eigenen sportlichen Karriere, aber auch in meiner fast 30-jährigen Laufbahn als Sportpsychologe. Und eigentlich fällt mir...

Christian Bader: Emotionen von der Ersatzbank

Im schwedischen Malmö findet in der ersten Dezemberhälfte die Floorball-WM statt. Der tschechische Profi Matej Havlas wurde in einem Interview im Fachmagazin unihockey.ch auf...

Fortbildung: Psychotraumatologie im Sport am 25. Januar 2025 in Berlin

Am Samstag, den 25. Januar, bieten Die Sportpsychologen in Berlin eine Fortbildung zum Thema Psychotraumatologie im Sport an. Klaus-Dieter Lübke Naberhaus (zum Profil), Arzt,...

Prof. Dr. Oliver Stoll: Von Leipzig über Hamburg nach Kopenhagen, Kalmar, Växjö oder Malmö?

Es ist zugegeben eine kleine Weile her, da bekam die deutsche Fußball-Nationalmannschaft reichlich medialen Ärger, dass sie für die Strecke zwischen Stuttgart und Basel...

Frage und Antwort: Woran erkenne ich eine mentale Blockade?

Bernd (Name von der Redaktion geändert) war Leistungssportler. Den Marathon lief er unter 2:45, den Halbmarathon in einer Stunde und 15 Minuten. Bis heute...

Anke Precht: Sportpsychologie in der Off-Season

Wenn wie im Mountainbike-Sport von November bis Januar Rennpause ist, und die Weltcups sogar erst wieder im April starten, könnte man meinen, dass die...

Expert/innen