StartBildungswege

Bildungswege

Wolfgang Seidl: IRONMAN hautnah – Die vielfältige Rolle des Mentalcoaches

Schon seit 2012 arbeite ich als Mentalcoach mit dem Ironman-Profi Michael Weiss zusammen und durfte ihn in dieser Zeit schon bei vielen Wettkämpfen in...

Fortbildungen im Fokus

Die Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie in Deutschland (asp) bietet zwei hoch interessante Online-Fortbildungen an. Die Anmeldungen für die Events sind ab sofort möglich. Hinweis: Die...

Kyle Varley: Schlaf als Faktor im Sport – Warum schlafen mindestens genauso wichtig ist wie trainieren

In der Welt des Sports ist lange bekannt, wie entscheidend regelmäßiges Training, mentale Stärke und die richtige Ernährung für unsere sportliche Leistung sind. Doch...

Anke Precht: Fußballer in Abstiegsnot

Im Frühjahr 2024 bekommt Anke Precht einen Anruf vom SV Linx. Genauer: Von Vorstandsmitglied Sven Bilz, dessen Herrenteam in der Verbandsliga in höchster Abstiegsnot...

Janosch Daul: Puzzle-Teil Teamcoaching

Für einen einzelnen Sportpsychologen ist es eine echte Herausforderung, neben den einzelnen Akteuren in der Mannschaft eben auch mit dem gesamten Team zu arbeiten....

Der Bär auf dem Spielfeld – Bilder und Metaphern im Kindersport

Mein Name ist Mathias Liebing und vor gut zehn Jahren habe ich die Idee zu “Die Sportpsychologen” in die Tat umgesetzt. Seit Juni 2014...

Robin Conen: Die Trainer-Athlet-Beziehung im Kontext sexueller Diversität

„Never change a winning team” (Trainer Alf Ramsey, 1966). Für eine siegreiche Performance im Leistungssport ist die Beziehung zwischen Trainern und Leistungssportlern essentiell und...

Wolfgang Seidl: Durch eine effektive Pausengestaltung ins Tennis-Match zurückfinden

Wenn ich junge Tennisspieler während der Match-Pausen beobachte, dann versuchen sie oft die Rituale ihrer Vorbilder, wie sie zum Beispiel Rafael Nadal praktizierte, nachzuahmen....

Janosch Daul: Puzzle-Teil Trainercoaching

Als sportpsychologischer Coach beim Halleschen FC arbeite ich in dieser Saison auch als Teil des Trainerstabes des U16-Teams. Also auf Augenhöhe mit meinen Trainerkollegen....

Frage und Antwort: Gewalt im Jugendsport

Wir haben die Frage eines Nachwuchstrainers aus dem Handball erhalten, der bei einem seiner Spieler aus dem U14-Team nicht weiter weiß. Zuletzt kam es...

Expert/innen