StartBildungswege

Bildungswege

Wolfgang Seidl: IRONMAN hautnah – Die vielfältige Rolle des Mentalcoaches

Schon seit 2012 arbeite ich als Mentalcoach mit dem Ironman-Profi Michael Weiss zusammen und durfte ihn in dieser Zeit schon bei vielen Wettkämpfen in...

Fortbildungen im Fokus

Die Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie in Deutschland (asp) bietet zwei hoch interessante Online-Fortbildungen an. Die Anmeldungen für die Events sind ab sofort möglich. Hinweis: Die...

Kyle Varley: Schlaf als Faktor im Sport – Warum schlafen mindestens genauso wichtig ist wie trainieren

In der Welt des Sports ist lange bekannt, wie entscheidend regelmäßiges Training, mentale Stärke und die richtige Ernährung für unsere sportliche Leistung sind. Doch...

Roy Schmidt: “Ich hatte keine Angst mehr vor dem Karriereende”

Der letzte Lauf auf der großen Leichtathletik-Bühne hat in sich: Mit Feuerwerk, LED-Lichtshow und dem kanadischen Olympiasieger Jerome Blake auf der Nebenbahn. Das letzte...

Julia Cetin: “Ich habe das Gefühl, in der Sportpsychologie angekommen zu sein”

Julia Cetin: “Ich habe das Gefühl, in der Sportpsychologie angekommen zu sein” Mit Julia Cetin begrüßen wir bei Die Sportpsychologen ein weiteres neues Gesicht....

Kathrin Seufert: Löst du noch Probleme oder verhinderst du sie schon? 

Wenn ich Statistik darüber führen würde, mit welchen Anliegen Personen an mich herantreten, um mit mir als Sportpsychologin zu arbeiten, muss ich konstatieren, dass...

Marcus Mühlberger: “In Spanien ist es schon normal, sportpsychologisch im Team zu arbeiten”

Die Abschlussurkunde seines Master-Studienganges hat Marcus Mühlberger auf dem Rasen des Stadions Santiago Bernabeu bekommen. Zurück in Deutschland will der neue Profilinhaber von Die...

Veranstaltungshinweis: Tag der Sportpsychologie – Schach

Wir von Die Sportpsychologen wollen zukünftig häufiger auf Events und Veranstaltungen rund um das Thema Sportpsychologie hinweisen. Denn Vernetzung, Austausch und Miteinander ist ganz...

Danijela Bradfisch: Lachen als wichtiger Trainings- und Tagesinhalt

„Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag“, sagte Charlie Chaplin. Dieses Sprichwort, wie auch „Lachen ist die beste Medizin”, kennen fast alle. Solche Sprüche...

Wie überlastete Sportler Warnsignale erkennen lernen

Kürzlich erhielten wir als Netzwerk die Anfrage eines Redakteurs des Schweizer Mediums 20 Minuten: Es ging um die Debatte, ob es in der Fussballwelt...

Expert/innen