StartBildungswege

Bildungswege

Anke Precht: Zuschauer-Party am Streckenrand – Flowkiller oder Flowverstärker?

Der Mountainbike-Weltcup im Val di Sole in den Dolomiten ist der lauteste seiner Art. Kettensägen, Rasseln, Kuhglocken, laute Musik, viele hoch emotionale Fans. Am...

Norbert Lewinskis Mental Power Day in Neubrandenburg – neuer Fixpunkt im Sportpsychologie-Kalender?

Große Pläne im Nordosten Deutschlands und dies mit Relevanz für Sportpsychologen und Sportpsychologinnen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum? So lässt sich die Offensive deuten,...

Prof. Dr. René Paasch: Sportpsychologie muss selbstverständlicher werden

Nach einer Auszeit sind Thorsten Loch und Prof. Dr. René Paasch zurück bei Die Sportpsychologen. Beide waren die ersten deutschen Neuzugänge im Netzwerk, nachdem...

Anke Precht: Vorteile durch Sportpsychologie im Amateursport

Den Profi-Fußball und den gehobenen Amateurfußball trennen zumindest in Bezug auf die Sportpsychologie Welten. Denn während in Bezug auf Technik, Taktik und Physis vieles...

Ist Sportpsychologie nur etwas für den Spitzensport?

Mythen zur Sportpsychologie gibt es einige. Nicht wenige stehen uns in unserer Arbeit dabei sogar im Weg. Einen solchen hat Alex Zverev neulich bedient...

Frage und Antwort: Ohne Angst über die Hürden

Die Situation: Eine Leichtathletin hat vergangenes Jahr einen Bänderriss erlitten. Zwei Bänder sowie das Syndesmoseband waren gerissen, dazu wurden weitere Strukturen geschädigt. Die Sportlerin...

Björn Korfmacher: Unter Wettkampfbedingungen abliefern

Der Klassiker: „Ich kann unter Wettkampfbedingungen nicht voll abliefern.“ Tausendmal gehört. Tausendmal daran gearbeitet. Und immer wieder spannend. Denn hier geht es meiner Meinung...

Kyle Varley: Über Selbstbewusstsein zu Selbstvertrauen

Was haben Lara Gut-Behrami, Roger Federer, Kobe Bryant, Lindsey Vonn und Serena Williams gemeinsam? Alle Sportler:innen machen vor, dass es sich lohnt, am Selbstvertrauen...

Mythen der Sportpsychologie

Die Sportpsychologie erfreut sich zunehmend an Beliebtheit. Im Profi- wie im Leistungs- und auch im Freizeitsport. Die Hemmschwelle, zum Beispiel zu uns (siehe Übersicht)...

Nathalie Klingebiel: Boxen als Schlüssel zur mentalen Stärke

Wenn es um Boxen geht, denken viele zunächst an harten Körpereinsatz, schnelle Fäuste und physische Dominanz. Doch wer den Sport selbst ausübt, merkt schnell:...

Expert/innen