StartBildungswege

Bildungswege

Kathrin Seufert: Nach Verletzungen geht es oft darum, Ängste zu bändigen

Am 21. Februar 2026 verschmelzen in der Pace Köln die Welten des Leistungssports, der Sportmedizin, der Physiotherapie und der Sportpsychologie. Kathrin Seufert von Die...

Christian Bader: Zeit spielt mit – Mentale Stärke braucht Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Stell dir vor, du sitzt mit einer 15-jährigen Nachwuchsspielerin zusammen. Sie erzählt: „Letzte Woche hab ich im Training super gespielt. Im Wettkampf war alles...

Dr. Rita Regös: Boreout im Leistungssport

Zunächst einmal: Was genau ist Boreout? Boreout ist ein Zustand, der auf ständiger Unterforderung im Joballtag zurückzuführen ist und zu ähnlichen psychischen und physischen Symptomen...

Frage und Antwort: Was tun, wenn eine Bewegung nicht funktioniert?

Die Situation scheint einfach: Ein junger BMX-Fahrer scheitert immer wieder am Backflip. In anderen Situationen, etwa auf dem Trampolin, ist die Bewegung kein Problem....

Christian Bader: Sportpsychologie – wir haben ein Problem

Die Sportpsychologie ist zur grossen und bunten Werkzeugkiste des Sports geworden. Atemübungen gegen Nervosität, Visualisierung für bessere Leistung, Selbstgespräche für mehr Motivation. Diese Sammlung...

Robin Conen: Was langfristige Gesundheit und regelmäßiges Sporttreiben mit Persönlichkeit zu tun hat

Wir von Die Sportpsychologen werden regelmäßig für interessante Interviews angefragt: Kürzlich war ich live bei Radio 3 vom RBB zu Gast. Thema des Gesprächs:...

Danijela Bradfisch: Mentales Basketball-Training ganz einfach umsetzen 

Basketball und sportpsychologisches Training lassen sich hervorragend kombinieren, mehr noch: sie ergänzen sich sogar gegenseitig. Der mentale Aspekt ist im modernen Basketball ein echter Leistungsfaktor,...

Prof. Dr. René Paasch: Entscheiden unter Druck – Wenn Emotion, Fairness und Selbstwirksamkeit aufeinandertreffen

Im professionellen Tennissport entscheiden oft Millimeter über Sieg oder Niederlage – und manchmal auch über das Verhalten ganzer Sportnationen. Im Mai 2025 sorgte Alexander...

Thorsten Loch: Wenn Loyalität zur Last wird – Warum Schweigen für Führungskräfte in einem inneren Konflikt endet

Im Spitzensport gehört es zur täglichen Herausforderung, auf höchstem Niveau zu funktionieren – unter Druck, unter Beobachtung, unter Strukturen. Viele Trainer:innen erleben dabei Momente,...

Cristina Baldasarre: Hindernisse in der Wettkampfvorbereitung (Schwimm-WM 2025, Singapur)

Die Schwimm-Weltmeisterschaften 2025, von World Aquatics durchgeführt, finden gerade in Singapur statt. Unsere Schweizer Delegation ist klein aber fein, und ich darf sie als...

Expert/innen